EAPOA - Germany

Über EAPOA

Die European Association for Psychoorganic Analysis (EAPOA; Europäischer Verband für Psychoorganische Analyse) ist diejenige Instanz, die die Qualität der Psychoorganischen Analyse (POA) als eigenständige Methode sichert.

Die EAPOA sichert die Qualität inhaltlich und strukturell und kooperiert dabei mit anderen europäischen und internationalen Fachverbänden.

Inhaltlich sichert EAPOA die Qualität der POA, indem sie die Weiterentwicklung der Konzepte durch Konferenzen und die Herausgabe von Publikationen fördert.

Strukturell sichert EAPOA die Qualität der POA, indem EAPOA auf verschiedenen Ebenen einheitliche, europaweit verbindliche, professionelle Standards definiert und schützt. Verfahrensweisen und Kriterien werden in einem Prozess der Harmonisierung entwickelt, an dem alle nationalen Organisationen und Ausbildungsinstitute beteiligt sind.

  1. Beruf und Titel « Psychoorganischer Analytiker »

    Psychoorganische Analytiker haben sich nach einem Studium ( oder äquivalenten Berufserfahrungen) durch eine 5-7-jährige Ausbildung in den Methoden der Psychoorganischen Analyse qualifiziert.

    Zu dieser Qualifizierung gehören auch mehr als 300 Stunden persönliche analytische Arbeit (Psychotherapie, Lehranalyse).

    Der Titel wird durch die jeweiligen nationalen Berufsverbände, die Mitglied der EAPOA sind, verliehen.

    Das Recht, den Titel zu führen, ist an die Mitgliedschaft im nationalen Berufsverband gebunden.

    Durch die Mitgliedschaft in diesem Berufsverband verpflichten sich Psychoorganische Analytiker zur Einhaltung der professionellen Ethik und zur Qualitätssicherung der eigenen Arbeit durch eine kontinuierliche professionelle Weiterbildung.

  2. Supervisoren in Psychoorganischer Analyse

    Auf der Grundlage einer eigenen Praxis als Psychoorganische Analytiker erfüllen Supervisoren in Psychoorganischer Analyse die gültigen Kriterien.

  3. Ausbildungsinstitute

    Die Ausbildungsinstitute, die zur Zeit Ausbildungen in Psychoorganischer Analyse durchführen, wurden von der Boyesen Foundation bzw. von Paul C. Boyesen, dem Begründer der Methode zur Durchführung der Ausbildung autorisiert.

  4. Professionelle Ethik

    Unsere ethischen Richtlinien schützen Klienten vor einer unprofessionellen Anwendung therapeutischer bzw. analytischer Methoden.

    Sie beugen verschiedenen Formen der Übervorteilung bzw. des Missbrauches (sexuell, emotional, sozial, ökonomisch, ideologisch, spirituell) vor und verpflichten Psychoorganische Analytiker zu Verschwiegenheit, Respekt und Verantwortung.

In seinen Aufgaben kooperiert EAPOA mit der European Association for Psychotherapy (EAP).

Gemeinsam mit der EAP gibt EAPOA das Eurozertifikat Psychotherapie (European Certificate for Psychotherapy ECP) heraus.

In EAP hat EAPOA den Status einer Europeanwide Accrediting Organisation (EWAO) und ist Mitglied des EWOC im EAP.

Damit setzt sich EAPOA auch für die europaweite Anerkennung des Berufes « Psychotherapeut » als eigenständigem Beruf im Sinne der Straßburger Deklaration ein.

Vorstand und Komitees

Vorstandsvorsitzender:Paul Boyesen
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender:Joelle Boyesen
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender:Eric Champ
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender:n.n.
Generalsekretär:n.n.
Schatzmeister:Eric Champ
DGS:Ginta Jansone
DT:Stephane Duriez
  Oxana Mironik-Aksyenova
  Ginta Jansone
  Pascal Poirot
  Inta Poutziunas

EAPOA nationale Delegierte

Brasilien:Edgard Sobreira
Deutschland:Jutta Wolf
Litauen:Ginta Jansone
Libanon:Vassili Bogdi
Russland:Oxana Mironik-Aksyenova

Nationale Mitgliedsverbände

ABRAPO (Brasilien):Edgard Sobreira
  associacaobrasileiradeapo.wordpress.com/
DGPOA (Deutschland):Jutta Wolf
  www.dgpoa.de
LAPOA (Litauen):Inta Poutziunas
  www.poa.lv
PSY APO (Frankreich):Stéphane Duriez
  www.analyse-psycho-organique.fr/psy-apo/
LEBANESE ASSOCIATION (Libanon):Vassili Bogdi
RUSSIAN ASSOCIATION:Oxana Mironik-Akseynoven

Ausbildungsinstitute

EFAPO:Joelle Boyesen
IIPOA:Richard Blamauer
BPOAC: 
CEBRAFAPO:Sylvana Sacharny

Statuten & Ethik

Die folgenden Dokumente sind derzeit nur in Englisch verfügbar!

Historie

Die Inhalte dieser Seite sind noch nicht fertig gestellt. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Impressum

Angaben gemäß §5 TMG

EAPOA
Richard Blamauer
Krumme Dreh 19
D-58453 Witten

Vertreten durch:
Richard Blamauer

Kontakt:
E-Mail: webmaster@eapoa.com

Registereintrag:
Utrecht, Holland, seit 1986, KVK 30241762

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß §7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.